
Papierhandtücher und Toilettenpapier
Papierhandtücher, Toilettenpapier, Handtuchrollen, Küchenpapier und Spender.
Hygienepapier zur hygienischen Säuberung und Trocknung der Haut.
In jedem Privathaushalt, in jeder Firma und in der Gastronomie wird Hygienepapier in seinen unterschiedlichen Ausführungen genutzt. In Schulen, Krankenhäusern und öffentlichen Gebäude, überall dort, wo sich viele Menschen aufhalten, steht Hygienepapier zum Säubern, Reinigen und Trocknen zur Verfügung. Hygienepapier ist ein Einmalprodukt und sollte nach der Anwendung im Müll entsorgt werden. Eine Ausnahme bildet das Toilettenpapier, das auch in der Toilette entsorgt werden kann.
Toilettenpapier ist das bekannteste Hygienepapier.
Toilettenpapier ist das meist genutzte Hygienepapier. Es ist auch unter dem Namen Klopapier oder WC-Papier bekannt. Toilettenpapier kann in feuchter oder trockener Ausführung gekauft werden. Es unterscheidet sich zudem in seinem Design, Geruch und seiner Lagenanzahl. Dreilagiges Toilettenpapier ist das beliebteste Toilettenpapier. Es zeichnet sich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. Je mehr Lagen das Toilettenpapier hat und je weicher es ist, desto teuer ist es. Das günstigste Toilettenpapier ist das einlagige Toilettenpapier. Es wird an hochfrequentierten öffentlichen WC's von Raststätten meist auf Großrollen zur Verfügung gestellt. Toilettenpapierspender ermöglichen eine praktische Entnahme des Toilettenpapiers.
Rollenhandtuchpapier oder Papierhandtücher zur Einzelblattentnahme?
Papierhandtücher werden nach dem Händewaschen zum einmaligen Trocknen der Hände benutzt und danach im Papierkorb entsorgt. Die Nutzung von Papierhandtüchern ist sehr hygienisch, da die Übertragung von Keimen vermieden wird. Handtuchpapier gibt es auf Rollen oder zur Einzelblattentnahme. Für beide Systeme stehen Handtuchpapierspender zur Verfügung. Die Möglichkeit der Einzelblattentnahme hilft Kosten zu sparen, da hier nur die gewünschte Menge an Papierhandtüchern entnommen wird.
Küchenrolle ist sehr saugstark.
Küchenrollen gibt es in nahezu jeder Küche in den unterschiedlichsten Designs. Die Küchenrolle ist ein sehr saugfähiges Papier aus Zellstoff, das auf einer Rolle aufgerollt ist. Die einzelnen Blätter sind mit einer Perforierung versehen und können bei Bedarf schnell abgetrennt werden. Verschüttete Flüssigkeit oder Essensreste werden so problemlos von der Küchenrolle aufgenommen. Die Küchenrolle wird nach einmaliger Anwendung im Mülleimer entsorgt.
In jedem Privathaushalt, in jeder Firma und in der Gastronomie wird Hygienepapier in seinen unterschiedlichen Ausführungen genutzt. In Schulen, Krankenhäusern und öffentlichen Gebäude, überall dort, wo sich viele Menschen aufhalten, steht Hygienepapier zum Säubern, Reinigen und Trocknen zur Verfügung. Hygienepapier ist ein Einmalprodukt und sollte nach der Anwendung im Müll entsorgt werden. Eine Ausnahme bildet das Toilettenpapier, das auch in der Toilette entsorgt werden kann.
Toilettenpapier ist das bekannteste Hygienepapier.
Toilettenpapier ist das meist genutzte Hygienepapier. Es ist auch unter dem Namen Klopapier oder WC-Papier bekannt. Toilettenpapier kann in feuchter oder trockener Ausführung gekauft werden. Es unterscheidet sich zudem in seinem Design, Geruch und seiner Lagenanzahl. Dreilagiges Toilettenpapier ist das beliebteste Toilettenpapier. Es zeichnet sich durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. Je mehr Lagen das Toilettenpapier hat und je weicher es ist, desto teuer ist es. Das günstigste Toilettenpapier ist das einlagige Toilettenpapier. Es wird an hochfrequentierten öffentlichen WC's von Raststätten meist auf Großrollen zur Verfügung gestellt. Toilettenpapierspender ermöglichen eine praktische Entnahme des Toilettenpapiers.
Rollenhandtuchpapier oder Papierhandtücher zur Einzelblattentnahme?
Papierhandtücher werden nach dem Händewaschen zum einmaligen Trocknen der Hände benutzt und danach im Papierkorb entsorgt. Die Nutzung von Papierhandtüchern ist sehr hygienisch, da die Übertragung von Keimen vermieden wird. Handtuchpapier gibt es auf Rollen oder zur Einzelblattentnahme. Für beide Systeme stehen Handtuchpapierspender zur Verfügung. Die Möglichkeit der Einzelblattentnahme hilft Kosten zu sparen, da hier nur die gewünschte Menge an Papierhandtüchern entnommen wird.
Küchenrolle ist sehr saugstark.
Küchenrollen gibt es in nahezu jeder Küche in den unterschiedlichsten Designs. Die Küchenrolle ist ein sehr saugfähiges Papier aus Zellstoff, das auf einer Rolle aufgerollt ist. Die einzelnen Blätter sind mit einer Perforierung versehen und können bei Bedarf schnell abgetrennt werden. Verschüttete Flüssigkeit oder Essensreste werden so problemlos von der Küchenrolle aufgenommen. Die Küchenrolle wird nach einmaliger Anwendung im Mülleimer entsorgt.